Skulptur

Skulptur

* * *

Skulp|tur [skʊlp'tu:ɐ̯], die; -, -en:
künstlerische Darstellung aus Stein, Holz oder Metall:
reich mit Skulpturen geschmückte Portale.
Syn.: 1 Plastik, Statue.
Zus.: Holzskulptur, Marmorskulptur.

* * *

Skulp|tur 〈f. 20
I 〈unz.〉 = Bildhauerkunst
II 〈zählb.〉 Werk der Bildhauerkunst (Holz\Skulptur, Stein\Skulptur)
[<lat. sculptura; zu lat. sculpere „etwas herausmeißeln, -schnitzen, -schneiden“; verwandt mit Skalpell]

* * *

Skulp|tur, die; -, -en [lat. sculptura, zu: sculpere = (durch Graben, Stechen, Schneiden) etw. schnitzen, bilden, meißeln]:
a) Werk eines Bildhauers, Plastik;
b) <o. Pl.> Bildhauerkunst.

* * *

Skulptur
 
[lateinisch, zu sculpere »bildhauerisch gestalten«\] die, -/-en, Bildwerk (Bildhauerkunst).
 

* * *

Skulp|tur, die; -, -en [lat. sculptura, zu: sculpere = (durch Graben, Stechen, Schneiden) etw. schnitzen, bilden, meißeln]: a) Werk eines Bildhauers, Plastik: reich mit -en geschmückte Trichterportale (Bild. Kunst III, 22); b) <o. Pl.> Bildhauerkunst: Die Stilentwicklung ist von Malerei und S. abhängig (Bild. Kunst III, 78).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skulptur — Sf bildhauerisches Kunstwerk erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. sculptūra, Abstraktum zu l. sculpere (sculptum) bilden, schnitzen, meißeln , das mit l. scalpere schneiden, kratzen (usw.) (Skalpell) verwandt ist.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Skulptur — (lat.), diejenige Art der Bildnerei, die ihre Werke mit Schlägel und Meißel aus dem harten Stoff heraushaut, s. Bildhauerkunst; auch soviel wie Bildhauerarbeit, Schnitzwerk …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Skulptur — Skulptur, s.v.w. Bildhauerei oder Plastik (s.d., Bd. 6, S. 147) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Skulptur — Skulptūr (lat.), Bildhauerkunst (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Skulptur — Skulptur: Der Fachausdruck für »Bildhauerkunst; Bildhauerarbeit« wurde im 17. Jh. aus gleichbed. lat. sculptura entlehnt. Dies gehört zu lat. sculpere »(durch Graben, Stechen, Schneiden usw.) etwas schnitzen, bilden, meißeln«, das mit lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Skulptur — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Plastik • Bildhauerei Bsp.: • Picasso fertigte Skulpturen aus allen Arten von Gegenständen und Materialien …   Deutsch Wörterbuch

  • Skulptur — Les trois Grâces, Skulptur im Pariser Louvre. Hellenistisch, römische Kopie (2. Jh.?), restauriert und ergänzt von Nicolas Cordier 1609. Die Bezeichnung Skulptur (lateinisch sculptura, zu sculpere ‚schnitzen‘, ‚bilden‘, ‚meißeln‘) steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Skulptur — Büste, Figur, Plastik, Standbild, Statue; (geh.): Bildwerk; (Kunstwiss.): Torso. * * * Skulptur,die:⇨1Plastik(1) Skulptur→Plastik …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Skulptur — Skulp|tur 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Kunst〉 1. 〈unz.〉 Bildhauerkunst 2. 〈zählb.〉 Werk der Bildhauerkunst; HolzSkulptur; SteinSkulptur [Etym.: <lat. sculptura; zu sculpere »etwas herausmeißeln, schnitzen, schneiden«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Skulptur — die Skulptur, en (Mittelstufe) eine Figur, die von einem Bildhauer geschaffen wurde Synonyme: Plastik, Bildwerk (geh.) Beispiele: Er hat von seiner Frau eine Skulptur in Lebensgröße gemacht. Bei der Ausstellung kann man seine neuesten Skulpturen… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”